NACHHALTIG­KEIT

BESCHAFFUNG

In Übereinstimmung mit den „Fünf Freiheiten“ der OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) und den Richtlinien des Fur Free Retailer Programms haben wir Beschaffungsstandards für den Tier- und Artenschutz definiert. So werden auf den Online-Plattformen der fashionette AG keine Produkte verkauft, die Materialien von exotischen Tieren enthalten. Außerdem verzichten wir darauf, Produkte aus geschützten Korallen, Muscheln, Schnecken und Schildkrötenpanzern sowie Angorawolle und nicht zertifizierte Mohairwolle anzubieten. Darüber hinaus verpflichten wir unsere Schmucklieferanten in Übereinstimmung mit den geltenden EU-Vorschriften dazu, die sichere Herkunft von Diamanten und Edelsteinen sowie die Nickelfreiheit, Bleifreiheit und Kadmiumfreiheit ihrer Produkte nachzuweisen. Im Rahmen der Beschaffungsrichtlinie verpflichten sich die Anbieter von Beauty Produkten, die EU-Vorschriften in Bezug auf Rezepturen, Inhaltsstoffe, Verpackung, Kennzeichnung und Beipackzettel einzuhalten und Tierversuche zu verbieten.

Verpackungen& VERSAND

Wir verpflichten uns, unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren und verwenden deshalb zu 100 % recycelbare Versandkartons mit Selbstklebefunktion. Unsere Verpackungen sind FSC-zertifiziert und tragen seit Dezember 2019 das RESY-Siegel. Das bedeutet, dass die Papierprodukte, die wir für unsere Verpackungen verwenden, aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen und zu 100 % recycelbar sind. Unsere Versandkartons enthalten kein Plastik mehr. Darüber hinaus können die Versandkartons sofort für Rücksendungen wiederverwendet werden, ohne dass zusätzliches Klebeband erforderlich ist. Dies trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Wir nehmen an dem DHL-Umweltschutzprogramm GoGreen teil. Der Aufschlag auf jedes Paket wird von DHL in Klimaschutzprojekte reinvestiert, um die durch den Transport entstehenden Treibhausgase auszugleichen. Die GoGreen-Initiative befasst sich sowohl mit den direkten als auch mit den indirekten Treibhausgasemissionen, die durch den direkten Betrieb und durch die Aktivitäten der Transport-Subunternehmer von DHL verursacht werden.

WEITERVERKAUF

Wir sind uns bewusst, dass die Modebranche sehr ressourcenintensiv ist. Die Gewinnung und Verwendung von Rohstoffen für Textilien haben erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt. Sie erhöhen den Energieverbrauch und erzeugen CO2-Emissionen. Durch die Umsetzung spezifischer Maßnahmen wie Ökodesign und Wiederverwendung von Materialien könnten wir unsere Umweltauswirkungen verringern und gleichzeitig Kosten sparen. Daher wollen wir eine Kreislaufwirtschaft unterstützen, die auch unseren Kund*innen Vorteile in Form von haltbareren und innovativeren Produkten bringen kann. Deshalb hat sich fashionette mit vier Organisationen (Rebelle, Mädchen Flohmarkt, Packmee und Buddy & Selly) zusammengetan, um nach der Retoure beschädigte Artikel weiterzuverkaufen. Diese Wiederverkaufsplattformen arbeiten nach einem Kreislaufmodell, bei dem Modeaccessoires weiterverkauft werden, um den Lebenszyklus eines Artikels zu verlängern. In den letzten zwei Jahren haben wir die Anzahl der wiederverkauften Artikel in B-Qualität deutlich erhöht. Während wir im Jahr 2020 rund 36 % weiterverkaufen konnten, waren es im Jahr 2021 bereits 65 %. Das bedeutet, dass wir unsere Wiederverkaufsrate innerhalb der letzten zwei Jahre bereits fast verdoppelt haben.